In vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens gehören Patientenfahrten zum Alltag. Doch anstatt für Entlastung zu sorgen, verursachen sie regelmäßig Probleme.
Fahrdienste erscheinen verspätet oder gar nicht, Patienten kommen zu spät zu wichtigen Terminen, wodurch der gesamte Tagesablauf aus dem Takt gerät.
Hinzu kommt der organisatorische Aufwand mit Krankenkassenformularen, Genehmigungen und Rückfragen, was regelmäßig Zeit und Kapazitäten kostet, die im Pflege‒ oder Klinikbetrieb ohnehin knapp sind.
Besonders herausfordernd ist das Zusammenspiel mit externen Fahrdiensten: Fehlende Ansprechpartner, mangelnde Kommunikation und kurzfristige Änderungen ohne Rückmeldung führen dazu, dass spontane Lösungen gefunden werden müssen – oft auf Kosten Ihrer Mitarbeitenden.
Und gerade bei regelmäßigen Fahrten, wie zur Dialyse oder in die Tagespflege, ist fehlende Planbarkeit ein echtes Risiko für die Versorgungskette.